Besonders sicher geht man mit der Magischen 3. Durch Dekoartikel die zu zweit oder in einer 4er Gruppe aufgestellt werden sieht der Raum schnell sehr kühl und formell aus. Die Wohlfühl-Atmosphäre geht verloren. Stellt man hingegen Deko in einer Dreiergruppe und asymetrisch (also nicht in einer Linie nebeneinander oder gerade voreinander) auf wird der Raum viel wohnlicher und einladender.
Leider haben das bis jetzt die wenigsten Ausstatter begriffen und so werden schöne Deko Artikel immer noch in 2er oder 4er Gruppen verkauft. Ich schwöre in meiner Wohnung auf 3er Gruppen. So kann man die Deko schön arrangieren und ausrichten und das Gesamtbild wirkt lockerer und einladender...
Um einen tollen Effekt zu erzielen und den Blick auf die Deko zu lenken empfhielt es sich 3 verschieden große aber gleich Elemente leicht dreieckig anzuordnen. 3 weisse Kerzen die von groß nach klein in einem Dreieck ausgerichtet werden wirken sehr viel interessanter auf die Wahrnehmungspsychologie des Menschen...
Um besondere Akzente zu setzen kann man einzelne Dekogruppen auch noch mit einem Spotlight hervorheben. In Schränken mit Glasfront beispielsweise geht das einfach aber effektiv durch einen LED Strahler der über die Dekogruppe gesetzt wird...
Hier ein paar sehr schöne Beispiele von OTTO.de...
Deko sagt viel über den Bewohner einer Wohnung aus. Sie verrät zum Beispiel einige charakterliche Eigenschaften, zeigt aber auch die Vorlieben der Person auf... Vergesst das nicht solltet ihr das nächste Mal umdekorieren.xoxo Melina
So sieht die Deko bei uns nur aus. Ich finde das auch viel schöner so.
AntwortenLöschenjap ist es auch ne weniger umso mehr effekt gibt es überladene räume sehen einfach nur ungeordnet aus
Löschen